Reiseführer: ein dreitägiger Ausflug nach Zagreb

4.7
Share
Save

Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und das beliebteste Touristenziel auf dem kroatischen Festland. Sie wird oft als Stadt mit einer Million Herzen bezeichnet, was sich auf ihre sehr gastfreundlichen Bürger bezieht. Es ist auch eine Stadt mit einer langen Geschichte, denn die erste Erwähnung von Zagreb geht auf das Jahr 1094 zurück. Jeder Besucher wird hier die interessante mitteleuropäische Architektur, die zahlreichen Museen, die grünen Parks und die lokalen gastronomischen Spezialitäten genießen. Sie fragen sich, wie Sie drei Tage in Zagreb optimal verbringen können?  Schauen Sie unsere Tipps an, wie man den dreitägigen Zagreb-Ausflug am besten organisieren kann.

Tag 1

1. Der Ban-Josip-Jelacic-Platz. Der Ban-Josip-Jelacic-Platz ist der Hauptplatz der Stadt und ein zentraler Treffpunkt für die Bürger sowie ein Ort, an dem verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Ethno-Festivals, Messen mit lokalen Produkten und ähnliches stattfinden. In der Mitte des Platzes steht eine Statue von Josip Jelacic, ein Werk des Bildhauers Dominik Fernkorn. Nicht weit von der Statue entfernt befindet sich der Mandusevac-Brunnen, der der Legende nach einen Wunsch erfüllt, wenn man eine Münze hineinwirft. Neben der Statue und dem Brunnen ziehen auch die schönen historischen Fassaden die Aufmerksamkeit jedes Besuchers auf sich.

2. Dolac. Dolac ist der Hauptmarkt der Stadt. Er ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch ein idealer Ort, um das Leben der Einheimischen kennenzulernen. Die Zagreber gehen gerne auf den Markt und setzen sich nach dem Einkaufen in eines der umliegenden Cafés und unterhalten sich über alle aktuellen Themen ihres Lebens. Es gibt auch eine Statue der "Kumica", die den fleißigen Frauen aus der Umgebung von Zagreb gewidmet ist, die traditionell ihre Produkte anbauten und jeden Morgen früh in Dolac ankamen, um den Zagrebern hausgemachtes Obst, Gemüse und Milch anzubieten. Auch heute noch bietet der Markt eine hervorragende Auswahl an Produkten: von Obst und Gemüse bis hin zu Milchprodukten, hausgemachten Nudeln und verschiedenen Gewürzen zum Kochen.

3. Die Standseilbahn von Zagreb. Die Standseilbahn von Zagreb ist ein besonderes Erlebnis für Besucher. Gegen eine geringe Gebühr können Sie mit der kleinsten und kürzesten Seilbahn der Welt, die auch ein Kulturdenkmal ist, in die Oberstadt fahren und die romantische Aussicht auf die Stadt genießen.

4. Die Markuskirche. Die Markuskirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Das Südportal der Kirche ist eine der besten gotischen Bildhauerleistungen in diesem Teil Europas. Sie ist auch für ihre bunten Dachziegel bekannt, die auf der linken Seite das Wappen Kroatiens, Dalmatiens und Slawoniens und auf der rechten Seite das Wappen der Stadt Zagreb darstellen.

5. Die Galerie Klovicevi dvori. Die Galerie Klovicevi dvori befindet sich in einem ehemaligen Jesuitenkloster aus dem 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Ein reichhaltiges Programm an Ausstellungen und anderen Veranstaltungen macht diese Galerie zu einer der wichtigsten Kultureinrichtungen der Stadt. Die Galerie ist nach Juraj Julije Klovic, einem kroatischen Maler und Miniaturisten, benannt. Klovic wurde 1498 geboren und verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Italien, wo er mit führenden Künstlern seiner Zeit, wie Michelangelo, zusammentraf.

6. Die Tkalciceva-Straße. Die Tkalciceva-Straße ist das Hauptzentrum der Zagreber Cafés, Restaurants und des gemütlichen Nachtlebens. Sie ist auch als Tkalca bekannt und beherbergt Dutzende von Lokalen, in denen Sie etwas nach Ihrem Geschmack finden werden. Früher floss ein Bach durch die Straße, der die beiden ältesten Siedlungen Zagrebs, Gradec und Kaptol, voneinander trennte. In der Zeit von 1899 bis 1941 war fast jedes Haus in der Tkalciceva-Straße ein Bordell. Da sie sich im Zentrum befand, mussten alle Fenster mit undurchsichtigem Glas und roten Laternen versehen sein. Aus diesem Grund war Zagreb die erste Stadt in Europa mit einem entsprechenden Rotlichtviertel.

7. Restaurant Agava. Agava ist ein berühmtes Zagreber Fischrestaurant, das sich im Herzen der Stadt Zagreb in der attraktivsten Straße - Tkalca - befindet. Die Inneneinrichtung des Restaurants elegant und modern, ist im Luxusstil. Die Speisekarte basiert auf modernen kroatisch-mediterranen Gerichten, die mit den neuesten Techniken der Lebensmittelzubereitung zubereitet werden.

Tag 2

8. Die Zagreber Kathedrale. Die Zagreber Kathedrale ist eines der bekanntesten Symbole der Stadt. Das Zagreber Bistum und die Kathedrale wurden im Jahr 1094 von König Ladislav gegründet. Das heutige Aussehen der Kathedrale ist auf die neugotische Restaurierung nach dem Erdbeben von 1880 zurückzuführen. Im Inneren und in der Schatzkammer befinden sich zahlreiche Reliquien, Kunstwerke und Gräber bedeutender Persönlichkeiten der kroatischen Geschichte.

9. Der Ribnjak-Park. Der Ribnjak-Park erstreckt sich entlang der steinernen Ostmauern von Kaptol, hinter der prächtigen Zagreber Kathedrale. Er wurde 1830 vom Bischof von Zagreb, Aleksandar Alagovic, angelegt. Der Park wurde nach den Fischteichen benannt, die es hier einst gab. Der Park bietet eine hervorragende Gelegenheit, im Stadtzentrum der Natur zu entfliehen.

10. Das Steintor. Das Steintor war eines der Tore, die die historische Altstadt von Gradec umgaben, und ist das einzige erhaltene Stadttor. Als 1731 der große Brand von Zagreb ausbrach, verbrannten alle Gegenstände, bis auf das Bildnis der Jungfrau Maria aus dem Raum über dem Steintor, ein Wunder, das noch heute verehrt wird, vor allem am 31. Mai, dem Tag der Stadt Zagreb und dem Feiertag Mutter Gottes vom Steintor.

11. Das Atelier Mestrovic. Das Atelier Mestrovic ist ein Kunstmuseum, das die Werke des weltberühmten Bildhauers Ivan Mestrovic aufbewahrt. Das Museum befindet sich in den Räumlichkeiten seines ehemaligen Wohnhauses, das Mestrovic der Stadt Zagreb zusammen mit mehr als 300 seiner Skulpturen vermacht hat. Sogar einige Möbelstücke aus der Zeit, als der berühmte Künstler hier lebte, sind erhalten geblieben, was zur besonderen Atmosphäre dieses interessanten Museums beiträgt.

12. Kroatisches Nationaltheater. Dieses prächtige Theater wurde am 14. Oktober 1895 eingeweiht. Die Autoren dieses neobarocken architektonischen Meisterwerks sind die berühmten Architekten Ferdinand Fellner und Herman Helmer. Vor dem Theater befindet sich der Brunnen Brunnen des Lebens, der 1905 von dem berühmten kroatischen Künstler und Bildhauer Ivan Mestrovic entworfen wurde.

13. Die Dezman Bar. Die Dezman Bar ist ein sehr beliebter Ort in der Zagreber Gastro- und Barszene. Geschützt vor dem Verkehr in einer angenehmen Passage, die zum Tuskanac-Waldpark führt, ist diese moderne Bar ein schicker, aber entspannter Ort, um ein paar leckere Cocktails auf der Terrasse oder im gemütlichen Innenraum zu schlürfen. Außerdem gibt es hier köstliche Sandwiches mit glutenfreiem Brot und täglich frische Kuchen und Torten aus erstklassigen, frischen Zutaten. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum von Zagreb ist die Dezman-Bar auf jeden Fall einen Besuch wert.

Tag 3

Nachdem Sie in den ersten beiden Tagen alle Reize des Zentrums von Zagreb entdeckt haben, ist der dritte Tag die Zeit für einen aktiven Urlaub in grünen Oasen am Rande der Stadt.

14. Medvednica. Medvednica ist ein geschützter Naturpark in unmittelbarer Nähe der Stadt, der mit 70 markierten Wanderwegen und 70 Bächen durchzogen ist und viele Pflanzenarten beherbergt. Für einen aktiven Urlaub und die Erkundung der Geheimnisse von Medvednica, wie Höhlen, Festungen, verlassene Minen und Bunker, gibt es Hotels und Restaurants, in denen man sich erfrischen und entspannen kann.

15. Der Maksimir-Park. Der Maksimir-Park ist das größte Meisterwerk der Gartenarchitektur in Kroatien und einer der ältesten in Europa, der im 18. Er ist ein großartiger Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Neben jahrhundertealten Eichenwäldern besteht der Park auch aus wunderschönen Wiesen, Seen und Bächen. Der im englischen Stil angelegte Park beherbergt außerdem mehr als 100 Vogelarten. Er ist ein beliebter Ort für die Zagreber, um auf den zahlreichen Wegen spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder zu laufen.

16. Jarun. Der gleichnamige Stadtteil und See an der Save ist für viele Zagreber und Besucher eine alltägliche Oase zum Spazierengehen und Erholen, die hierher zum Laufen, Spazierengehen, Inlineskaten, Radfahren, Rudern und bei wärmerem Wetter sogar zum Schwimmen kommen. Der See ist von Promenaden, Rastplätzen und Grillplätzen umgeben. Es gibt mehrere Restaurants und Bars, die sowohl tagsüber als auch abends Gäste an den See locken.

Guide Type

Combined

Itinerary

Guide Location

Traveler type

All types of travelers

Reviews

4.7/5
Excellent
Based on 14 reviews
Excellent
10
Very Good
4
Average
0
Poor
0
Terrible
0
Christel

Christel

25/11/2021

The guide helped me to make use of the three days that i spent in Zagreb. I enjoyed interesting Central European, numerous museums, green parks and local gastronomic specialities during my vacation here. I bought cooking spices and dairy products to take back home at Dolac Market.
Daniel

Daniel

18/11/2021

Klovichevi dvori gallery pays homage to the works of a famous Croatian painter and miniaturist. The guide was elaborate in outlining that the works is a cocktail of Juraj Klovich work and other leading artists like Michelangelo. It was a blissful experience sampling through the various works of art in this location.
Mateo

Mateo

18/11/2021

very good!!!
Lovisa

Lovisa

09/11/2021

I really appreciate the help of the guide,it acted as compass to us. For the three days, the guide informed us in details of where to visit and what to expect. I especially loved Ribnjak park which gave me a perfect escape to the beautiful nature.
Benjamin

Benjamin

02/11/2021

I had an amazing time touring Zagreb thanks to the guide. This guide just showed how diverse this city is. I visited historical places, churches, the parks and streets were amazing. Thanks to the guide I visited most of this places
Daniela

Daniela

21/10/2021

I used the guide to find my way around Zagreb. The places I visited from the guideare just are they are described on the guide. I Got to know of the Dolac through the guide and I really enjoyed shopping for my groceries her.
Josef

Josef

20/10/2021

The guide was crucial to us as it helped us to breakdown the places to visit during our three day trip here. Day one we toured Agava Restaurant and the streets, Day Two the Stone Gate and Ribnjak Park while on the third day, we toured Jarun and Maksimir Park. All the places we visited had interesting things to see.
Showing 8 - 14 of 14 total
You must log in to write review